Neuigkeiten
Evakuierung in Laatzen
Am Sonntag (05.03.2023) werden weite Teile von Laatzen evakuiert.
Auf der Homepage der Stadt Laatzen wird dies wie folgt beschrieben: "In zwei Bereichen der Erich-Panitz-Straße und an der B443 wurden bei ersten Kampfmittelsondierungen im September jeweils Auffälligkeiten festgestellt. Möglicherweise befinden sich an diesen Stellen Fliegerbomben aus dem Zweiten Weltkrieg. Daher müssen diese Verdachtspunkte geöffnet, genauer sondiert und vom Kampfmittelbeseitigungsdienst Niedersachsen in Augenschein genommen werden."
Hier können Sie sich weiter informieren: https://www.laatzen.de/de/evakuierung.html
Zwar liegt die Schule im Evakuierungsgebiet, doch da es sich um einen Sonntag handelt, sind wir hoffentlich am Montag nicht mehr im Sperrgebiet. Sollte dies doch sein, ist auch keine Notbetreuung im Schulhaus möglich.
Fasching und Rosenmontag
Einzelne freie Schulplätze/Aufnahme in die neue 1. Klasse
In einzelnen Klassenstufen haben wir noch einige wenige Plätze frei. Ab Januar 2023 beginnen die Aufnahmegespräche für die neue 1. Klasse. Auch hier gibt es noch freie Plätze.
Haben Sie Interesse an einem Schulplatz? Dann vereinbaren Sie gerne ein Informationgespräch.
Unser Schulbüro erreichen Sie unter der Nummer 0511/82 19 96 - 30.
Voraussetzung für eine Aufnahme ist ein festgestellter sonderpädagogischer Förderbedarf. Neben dem Bereich GE (Geistige Entwicklung), nehmen wir auch Schüler*innen mit den Förderschwerpunkten LE (Lern-Entwicklung) oder ESE (Emotional-Soziale-Entwicklung) auf.
Vor- und Rückblick von Weihnachten bis Ostern
Liebe Eltern, Großeltern, Pflegeeltern und Erziehungsberechtigte!
Hier meldet sich die Schule: das neue Jahr hat begonnen und nun sogar schon das zweite Schulhalbjahr. Wir hoffen, Sie hatten eine gute Zeit in den Weihnachtsferien und den kleinen „Zeugnisferien“ und wollen Ihr Kind und uns Schule gut unterstützen. Oder?
Erstmal: Wenn Ihr Kind nicht am Unterricht teilnehmen kann, informieren Sie uns. Ein Anruf im Schulbüro oder ein Entschuldigungsschreiben an das Klassenteam ist absolut notwendig. Ansonsten wird das Fehlen Ihres Kindes als „nicht entschuldigt“ im Klassenbuch eingetragen.
Wir benötigen Regenkleidung (Hose und Jacke) und entsprechende Kleidung für die kalte Jahreszeit. Ihr Kind ist in den Pausenzeiten immer draußen auf dem Schulhof. Bitte denken Sie auch an das entsprechende Schuhwerk. Das hört sich für viele sehr überflüssig an, aber leider sehen wir den Bekleidungsnotstand von vielen Schülern.
Das Schuljahr hat begonnen mit den Märchen der Morgensternbühne.
Und nun möchte ich Sie auf unser nächstes großes Fest aufmerksam machen. Am 20. und 21.2. ist Fasching in der Schule. Rosenmontagabend feiert die Oberstufe (ab 18:00. Eltern sind immer gerne dazu eingeladen). Morgens feiern die Klassen: 1. und 3. und 5. und 7. Am Dienstagvormittag feiern die Klassen: 2. und 4. und 6. und 8.
Unser Verkleidungsthema ist „Reisen“. Jeder, als Reisender durch die Welt oder als Besucher und Betrachter der Welt. Wie auch immer: die Deko und die Spiele werden vom Reisen erzählen.
Wo würden Sie gerne hinreisen?
Was würde Ihr Kind interessieren? Das Heldenland? Das Märchenland? Das Blumenland? Oder der Mond? Es wird viel zu sehen geben.
Am 22. April wird endlich wieder ein Werk- und Putztag (ab 10:00 bis 13:00 Uhr) sein. Hoffentlich ist das Wetter dann schön, denn es soll der Sand vom Sandkasten auf dem Schulhof ausgetauscht werden. Und sicher sind noch etliche andere Arbeiten zu erledigen. Bitte halten Sie sich diese Termine schon mal frei.
Es grüßt Sie ganz herzlich, im Auftrag des Kollegiums
Marita Bartels
Zeugnisferien und Fortbildung
Während die Schüler*innen sich nun zwei Tage erholen konnten und kleie Ferien hatten, waren die Mitarbeiter in der Schule und haben eine Fortbildung erhalten. Frau Dr. Stücker hat mit den Teilnehmer*innen das Thema "Aufsichtspflicht und Garantenstellung" er- und bearbeitet.