Neuigkeiten

Wieder einmal schöne Konzerte

Am 09.02.2022 hatten die Unterstufe und die untere Mittelstufe das Glück, mal wieder ein Konzerte in der Schule zu genießen. Neben zwei Geigenspielerinnen, gaben uns danach noch zwei Cellisten ein Konzert. Pauline Herold und Geraldine Galka spielten ein abwechslungsreiches, stimmungsvolles Konzert mit den Geigen. Die Cellisten gaben ihr erstes Konzert bei uns. Zum Abschluss ihrer Vorstellung bekamen die jungen Männer eine Urkunde zur Aufnahme bei LIVE MUSIC NOW.

Eine Weltreise bis in den Weltraum stimmten die Spieler:innen an. Die Klänge aus Italien, Spanien und aus StarWars nahmen die Kinder mit. Der Geigen-Abschnitt wurde von Grillen und Elefanten und einem Stück aus der Zauberflöte gestaltet und mit "Pippi Langstrumpf" beendet. Auch die Cellisten haben Stücke aus den verschiedenen Jahrhunderten gespielt.

Der Neubau schreitet voran

Unser Oberstufen Neubau wächst allmählich. Die unterste Etagen steht schon im Rohbau. Leider verzögert sich die Fertigstellung u.a. durch unerwartete Lieferengpässe auf nächstes Jahr.

Wir denken an Henry Fahlke

Zu den Menschen, die unsere Schule seit den Anfängen maßgeblich geprägt haben, gehörte Henry Fahlke. In der Konferenz am Donnerstag, dem 9. Dezember erreichte uns die Nachricht, dass Herr Fahlke am selben Tag nachmittags um 13 Uhr plötzlich verstorben ist. Wir trauern um einen Kollegen, der mit seinem Humor, seiner tiefen Verbundenheit zu Waldorfpädagogik und Anthroposophie sowie seiner überparteilichen Menschlichkeit bis zu seinem Wechsel  in den Ruhestand vor einem Jahr, für unser Schulleben äußerst wichtig war.

 

 

Henry Fahlke

*16.09.1957               t 09.12.2021

Einzelne freie Schulplätze/Aufnahme in die neue 1. Klasse

In einzelnen Klassenstufen haben wir noch einige wenige Plätze frei. Ab Januar 2022 beginnen die Aufnahmegespräche für die neue 1. Klasse. Auch hier gibt es natürlich noch freie Plätze.

Haben Sie Interesse an einem Schulplatz? Dann vereinbaren Sie gerne ein Informationgespräch. Unser Schulbüro erreichen Sie unter der Nummer 0511/82 19 96 - 30.

Voraussetzung für eine Aufnahme ist ein festgestellter sonderpädagogischer Förderbedarf. Neben dem Bereich GE (Geistige Entwicklung), nehmen wir auch Schüler*innen mit den Förderschwerpunkten LE (Lern-Entwicklung) oder ESE (Emotional-Soziale-Entwicklung) auf. 

Ein herzliches Willkommen an unsere elf Erstklässler*innen

Am Montag, dem 06.09.2021 durften  elf neue Schüler*innen zum ersten Mal ihre neue Schule besuchen.

Durch einen Blumenbogen im Saal wurden alle Kinder bei der Einschulung einzeln in die neue Klasse gerufen. Dahinter wurden sie mit offenen Armen von der Klassenlehrerin und dem Klassenteam empfangen. Die Aufregung war bei allen Beteiligten spürbar. Mit dem Märchen "Die Kristallkugel" nahm die Lehrerin sofort alle Kinder mit. Dann wanderte die Klasse in ihren Klassenraum und hatte dort ihre erste Unterrichtsstunde. "Die Gerade" und "Die Krumme" werden uns nun die erst Formzeichenepoche begleiten.

 

 

Bereits am 16.07.2021 haben zehn 12.Klässler*innen voller stolz ihre Abschlusszeugnisse in die Hand genommen. Mit einem weinenden und einem lachenden Auge haben sie die Schule verlassen. Wir wünschen ihnen ALLES GUTE!

Wundervolle Konzerte

Die Schüler*innen und Kolleg*innen der Freien Martinsschule durften in den letzten Monaten drei Konzerte von "LIVE MUSIC NOW" genießen. Jede Kohorte konnte jeweils ein Konzert in großen Saal der Schule erleben. Als Musiker wurden Stipendiaten eingesetzt, die mit einer Moderation durch ihr klassisches Konzert führten.

Eine Beschreibung findet sich unter den Bildern.

Corona Impfungen für Kinder?

Liebe Eltern,

zur Zeit wird das Thema der Impfung von Schülerinnen und Schüler und deren Sinnhaftigkeit breit in der Öffentlichkeit diskutiert. Um Ihnen eine Urteilsgrundlage zu geben, geben wir Ihnen hier ein Link zu einem kurzen Interview mit dem Kinder- und Jugendmediziner David Martin (Uni Witten/Herdecke) aus der Frankfurter Rundschau zu dieser Frage. Mit einem kürzlich veröffentlichten wissenschaftlichen Paper will er gemeinsam mit Kolleg*innen eine sachliche Diskussionsgrundlage schaffen („COVID-19 Impfung für Kinder und Jugendliche? Vierzehn Argumente für einen rationalen Weg in Deutschland“).

Was brauchen Kinder in dieser Pandemie Situation?

Wie man heute weiß, leiden Kinder in der jetzt nun ein Jahr andauernden Pandemie besonders stark. Das "normale Leben" mit unbeschwertem Spielen und Kontakten rückt immer mehr in die Vergangenheit. Hier drucken wir einen Artikel von der der Aktion "Hier darf ich sein" ab, in dem u.a. beschrieben wird, wie man den Bedürfnissen der Mädchen und Jungen gerade jetzt entgegen kommen kann.

Kinder und Corona

Grundlagen zur Aktion "Hier darf ich sein“ der Arbeitsgruppe Schwangerschaft, Geburt, frühe Kindheit der Medizinischen und Pädagogischen Sektion am Goetheanum
Christoph Meinecke, Karin Michael

Kreative Anträge an den Vorstand

Bereits im Sommer hat eine Schülerin sich mit einen sehr kreativen Antrag an den Vorstand gewendet. Als es so warm war, wünschte sie sich ein Schwimmbad. Mit einer genauen Zeichnung der Anordnung von Umkleiden, der Rutsche und der Meerjungfrauenflossenschule reichte sie es beim Vorstand ein. Es hat alle sehr gefreut und zu schönen Diskussionen im Kollegium angeregt.

Nun erhielten wir einen neuen Antrag: Bei der Schneeansage bräuchte man doch unbedingt einen großen Rodelberg....
Bereits auf unserem kleinen Schulhügel konnte sie ihre Fähigkeiten trainieren. Auch andere Schüler*innen wären von diesem Vorschlag sicher begeistert.

Schule versinkt im Schnee

Wir befinden uns im Jahre 2021 n.Chr. Ganz Laatzen ist von einer dicken Schneeschicht bedeckt... Ganz Laatzen? Nein! Ein von unbeugsamen Pädago*innen belebte Schule hört nicht auf, dem Eindringling Widerstand zu leisten.  Und das Leben ist nicht leicht für die Pädagog*innen, die als Mitarbeiter in der Freien Martinsschule arbeiten. Stundenlang haben Sie die Wege der Schule freigeschaufelt und freigeschippt.

Vielen Dank an S.Vogt, J. Portl, S.Bastek. L. Salihu, P. Falco, M. Sander und an Herrn Ostmeyer für die unermüdliche Arbeit.

Nun schneit es schon wieder zu...

Kontakt

Freie Martinsschule Hannover e.V.

Am Südtor 15
30880 Laatzen

Tel. 0511/82199630
Fax 0511/82199659
kontakt@freie-martinsschule.de

Öffnungszeiten

Schulbüro
Montag bis Freitag
07:30 Uhr bis 14:00 Uhr

Schulzeiten
Montag bis Donnerstag
07:55 bis 15:00 Uhr
Freitag 07:55 bis 13:45 Uhr

Auf Wunsch bekommen Sie von uns eine Wegbeschreibung.

Schulgelände